KuKuK-Projekt der Stiftung Kinderförderung Playmobil

Heute verwandelte sich der lila Gruppenraum in eine Tanzhalle. Innerhalb des KuKuK-Programms arbeiteten heute in der 1. Einheit die beiden Tanzlehrerinnen der Tanzschule Streng Lena & Hannah mit den Kindern. Im Sitzkreis auf dem Boden stellte sich jedes Kind dem Stofftierhasen Otto mit Namen, Alter und Lieblingsfarbe vor.

Nun wurden die Bewegungen zum folgenden Begrüßungslied eingeübt
“Halli, Hallo“.

Stopptanz zum Lied “Die Affen rasen durch den Wald“
Vor jeder Runde wurde eine neue Fortbewegungsarten angesagt:
Rennen
Fersenlaufen
Wie Hunde laufen
Zehenspitzen

Im anschließenden Gespräch wurde im Kreis das Thema Wald besprochen:
Was hast du schonmal im Wald gemacht?
Die Kinder berichteten von ihren Ausflügen (natürlich auch von den Erlebnissen mit der Waldpädagogin “Waldkarin“)
Auf die Frage
welche Tiere im Wald leben sammelten die Kinder viele heimische Waldtiere.

Leider gibt es in unseren heimischen Wäldern keine Elephanten, aber im
Lied “Was müssen das für Bäume sein“ verwandelten sich die Kinder in Elephanten und bewegten sich wie im Lied vorgegeben.

Nach der Trinkpause wurde im Sitzkreis das Spiel “Fische im See“. Hierbei wurden die Füße zu Fischen und spielerisch gedehnt.

Zum Abschluss spielten die Kinder “Feuer-Wasser-Blitz“ und die Kinder lernten neue Bewegungen zu bekannten Befehle:
Wasser (Schwimmbewegung)
Feuer (zur Tür rennen)
Und neue Befehle:
Schneidersitz
Waschmaschine (auf dem Po auf dem Boden drehen)
Flummi
Natürlich gab es wieder Vorgaben zur Bewegung:

große Elephantenschritte
Kleine Mäuseschritte
Stampfen
Im Sitzkreis sammelten die Kinder
Dinge, die man im Wald sammeln kann: Eicheln, Kastanien, Blätter.
Nun wurden Bewegungen zum Lied “Der Wald und die Tiere“
eingeübt mit Liedbegleitung getanzt.
Anschließend wurde das Bewegungsspiel “Weltraummaus“ im Sitzkreis gespielt und jedes Kind erhielt einen Hasenstempel auf den rechten Handrücken.

Der Froschkönig

Die Kinder betrachteten letzte Woche das Kamishibai „Der Froschkönig“ und brachte danach ihre Eindrücke mit Posterpaint-Stiften auf Papier zum Ausdruck.

KuKuK-Projekt der Stiftung Kinderförderung Playmobil

Die letzte Einheit startete, auf Wunsch der Kinder mit einer großen „Probier-Runde“ auf der Geige. Jedes Kind musizierte auf der mitgebrachten 1/8 Geige von Hernn Lumma.

Nun betrachteten die Kinder zusammen mit dem Kulturschaffenden das Bilderbuch „Nichts los im Wald“, fassten zusammen was in der Geschichte alles passiert und die Kinder wiederholten einige Sprachspiele der vergangenen Einheiten.

Als nächstes begutachteten die Kinder das technische Equipment, welches Herr Lumma aufgebaut hat und hörten gemeinsam die bisher getätigten Aufnahmen der ersten 3 Einheiten an.

Dann wurden wieder für die bisher noch nicht aufgenommenen Wörter gesucht, diese im Kanon gesprochen und für unser Hörspiel aufgenommen. Um diese Wörter mit Instrumenten darzustellen experimentierten die Kinder und fanden gemeinsam die passenden Instrumente. Nun sprach wieder ein Kind & Herr Lumma den Text des Buches ein und die Kinder machten die Geräusche der Tiere und deren Handlungen. Dies nahm Herr Lumma mit dem Aufnahmegerät auf und spielte es im Anschluss den Kindern vor.

Surfende Frösche
Surfen – Pfütze

Kuschelnde Eulen
Herzen – Kuscheltier

Glühwürmchen machen Party
Glitzerparty – tanzen

Als Abschluss musizierte nacheinander jedes Kind während Herr Lumma dies im „loop“ aufnahm.

So entstand ein großes Tierkonzert, welches als Abschluss des Hörspiels geplant ist.